Bezeichnung | Titel | Untertitel | Jahr |
---|---|---|---|
KONZEPTE Nr. 14 | Seelsorge bei Menschen mit Behinderung in der Diözese Rottenburg-Stuttgart | inklusiv und familienorientiert | 2016 |
KONZEPTE Nr. 13 | Firmpastoral in der Diözese Rottenburg- Stuttgart | Orientierungen – Empfehlungen - Richtlinien | 2013 |
KONZEPTE Nr. 12 | Bestattungskultur in der Diözese Rottenburg- Stuttgart | Grundsätze - Empfehlungen - Richtlinien | 2011 |
KONZEPTE Nr. 11 | Kirche und Schule | Regionale Förderung und Vernetzung von Initiativen im Bereich Kirche und Schule | 2011 |
KONZEPTE Nr. 10 | Bemüht euch um das Wohl der Stadt | Citypastoral in der Diözese Rottenburg-Stuttgart | 2010 |
KONZEPTE Nr. 9 | Notfallseelsorge | Gemeinsame Konzeption der Diözese Rottenburg-Stuttgart, der Erzdiözese Freiburg, der Evangelischen Landeskirche in Baden und der Evangelischen Landeskirche in Württemberg | 2010 |
KONZEPTE Nr. 8 | Zeichen setzen in der Zeit | Pastorale Prioritäten der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Heute für Morgen das Nötige tun Strategien, Posterioritätenfelder und Reduzierungsvorgaben | 2004 |
KONZEPTE Nr. 7 | Gottesdienste in den Gemeinden einer Seelsorgeeinheit | 2003 | |
KONZEPTE Nr. 6 | Geistliche Begleitung in der Diözese Rottenburg- Stuttgart | Konzeption und Ausführungsbestimmungen | 2014 |
KONZEPTE Nr. 5 | Damit Gemeinden auch morgen lebendig sind | Leitlinien für Seelsorgeeinheiten | 2002 |
KONZEPTE Nr. 4 | Krankenseelsorge in Kirchengemeinden und Krankenhäusern | 2001 | |
KONZEPTE Nr. 3 | Das Evangelium leben - bezeugen - verkünden | Skizze für einen Impuls | 2000 |
KONZEPTE Nr. 2 | Ehrenamtliche Tätigkeit in Kirche und Gemeinde | Leitfaden für die Diözese Rottenburg-Stuttgart | 1997 |
KONZEPTE Nr. 1 | Gemeindeleitung im Umbruch | Entwicklung einer differenzierten und kooperativen Leitung | 1997 |
KONZEPTE Nr.0 | Pastorale Perspektiven | 1992 | |
RECHTSORDNUNGEN | |||
Gemeinde Nr. 1 | Ordnung für die Kirchengemeinden und ortskirchlichen Stiftungen | KGO | 2020 |
Gemeinde Nr. 2 | Ordnung für die Wahl von Kirchengemeinderäten und Pastoralräten | Wahlordnung/WahlO | 2019 |
Wahlordnung englisch | |||
Wahlordnung französisch | |||
Wahlordnung italienisch | |||
Wahlordnung kroatisch | |||
Wahlordnung polnisch | |||
Wahlordnung portugiesisch | |||
Wahlordnung spanisch | |||
Wahlordnung ungarisch | |||
Gemeinde Nr. 3 | Richtlinien für die Pastoral mit Katholiken anderer Muttersprachen in den Seelsorgeeinheiten der Diözese Rottenburg-Stuttgart (geänderte Fassung) | 15.10.2019 | |
Richtlinien italienisch (noch nicht geänderte Fassung von 2010) | |||
Richtlinien kroatisch (noch nicht geänderte Fassung von 2010) | |||
Richtlinien polnisch (noch nicht geänderte Fassung von 2010) | |||
Richtlinien portugiesisch (noch nicht geänderte Fassung von 2010) | |||
Richtlinien slowenisch (noch nicht geänderte Fassung von 2010) | |||
Richtlinien spanisch (noch nicht geänderte Fassung von 2010) | |||
Dekanate Nr. 1 | Ordnung für die Dekanate in der Diözese Rottenburg-Stuttgart | Dekanatsordnung/DekO Neufassung vom 01.09.2020 | 2020 |
Diözese Nr. 1 | Satzungen und Ordnungen für den Diözesanrat und Diözesanpriesterrat | Satzung für den Diözesanrat Ordnung für die Wahl der Laienvertreter aus den Dekanaten Satzung für den Diözesanpriesterrat | 2007 |
LEITLINIEN | |||
---|---|---|---|
Leitlinien Nr. 13 | Weggemeinschaft Katechese | im Druckformat kostenlos zu beziehen unter www.expedition-drs.de | 2019 |
Leitlinien Nr. 12 | Nichtkirchliche Trauerfeiern in Kirchen, Kapellen und kirchlichen Aussegnungshallen | 2019 | |
Leitlinien Nr. 11 | Christliche Gottesdiensträume bei öffentlich-rechtlichen und privaten Trägern | 2018 | |
Orientierungshilfe Miteinander und Zueinander von Haupt-und Ehrenamtlichen - eine Orientierungshilfe für die pastorale Praxis | 2017 | ||
Leitlinien Nr. 10 | Ausschreibungs-, Bewerbungs- und Vergabeverfahren für pastorale Ämter und Dienste in der Zuständigkeit der Hauptabteilung V - Pastorales Personal | Grundsätze und Ablauf | 2016 |
Leitlinien Nr. 9 | Projektstellen „Missionarisch Kirche werden“ (alt) | Projektstellen gehen zum 01.09.2018 über in "Profilstellen" und werden nicht mehr nach diesen Leitlinien vergeben | 2015 |
Leitlinien Nr. 8 | Pfarrbüros in der Diözese Rottenburg-Stuttgart | ||
Leitlinien Nr. 7 | Ein stationäres Hospiz – auch bei uns? Was man für die Errichtung wissen muss | 3. aktualisierte Auflage | 2018 |
Leitlinien Nr. 6 | Vakanzen gestalten | Leitlinien für die Vorbereitung von Vakanzen in Seelsorgeeinheiten | 2011 |
Leitlinien Nr. 5 | Abschied und Neubeginn | Anregungen und Impulse zum Antritt einer neuen Stelle, zum Stellenwechsel, beim Ausscheiden aus dem Dienst | 2011 |
Leitlinien Nr. 4 | Interessentengespräche führen | Stellenausschreibungs-und Bewerbungsverfahren für pastorale Dienste | 2011 |
Leitlinien Nr. 3 | Leben und Mitarbeit der Pensionäre in der Diözese Rottenburg-Stuttgart | 2010 | |
Leitlinien Nr. 2 | Freiräume gewinnen durch Delegation | Leitlinien zur Aufgabenübertragung | 2010 |
Leitlinien Nr. 1 | Pastorale Ansprechperson | 3. überarbeitete Auflage | 2020 |
Grundlagentexte | |||||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
|